Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Dabei werden insbesondere die Nichtmetalle Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel sowie Phosphor und die Halogene … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elementaranalyse
ICP-MS
Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von Spurenelementen wie Quecksilber, Blei oder Cadmium eingesetzt. Das Verfahren basiert auf der Erzeugung eines Plasmas durch Induktion, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ICP-MS
Mikrowellen
Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, die ähnlich wie sichtbares Licht reflektiert, gebrochen und interferiert werden können. Diese elektromagnetischen Wellen weisen eine Frequenz von 1 bis 300 GHz, was einer Wellenlänge von ca. 30 cm bis 1 mm entspricht, auf. Am unteren Frequenzbereich der Mikrowellen schließt sich der Bereich der Radiowellen an, nach oben hin der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mikrowellen
Mikrowellenchemie
Die Mikrowellenchemie nutzt Mikrowellen in der chemischen Industrie und im Labor für Synthese und Analyse. Chemikalien werden direkt und gleichmäßig erwärmt, was zu kürzeren Reaktionszeiten, höheren Ausbeuten, geringerem Energiebedarf und hoher Produktreinheit führt. Die Möglichkeit, die Energiezufuhr schnell zu regulieren oder zu stoppen, bietet auch Sicherheitsvorteile. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mikrowellenchemie
Spektrometer
Ein Spektrometer ist ein Gerät, mit dem man ein Spektrum darstellen und ausmessen (Unterschied zu einem Spektroskop) kann. Ein Spektrum zeigt die Intensität als Funktion der Wellenlänge, Frequenz, Energie oder Masse von Teilchen wie Atomen oder Ionen. Optische Spektrometer verwenden Brechung oder Beugung, während die Massenspektrometrie elektrische und magnetische Felder nutzt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Spektrometer